Veranstalter: MZ Frankfurt und Hochtaunuskreis
Durchführung: vor Ort
Dauer: 4 Std.
Kompetenz: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5
Referent: Urs Tilman Daun
Am Beispiel des Animationsfilms zeigt sich die Funktionsweise der filmischen Wahrnehmung besonders deutlich. In der Fortbildung werden den teilnehmenden Lehrkräften durch einem Impulsvortrag mit Filmbeispielen verschiedene Animationsformen (Legetrick, Knettrick, Pixilation) vorgestellt. In einem Praxisteil erstellen die Teilnehmer:innen in Kleingruppen mit iPads eigene filmische Animationen und vertonen diese. In der Abschlusspräsentation werden Anwendungsmöglichkeiten der Technik in der Schule diskutiert. Auch als Workshop für Schulklassen buchbar.
Im Veranstaltungskatalog auf https://www.akkreditierung.hessen.de finden Sie das kostenfreie Angebot unter folgenden Veranstaltungsnummern:
- 0220717101 (MZ Hochtaunuskreis)
- 0220717102 (MZ Frankfurt)
Kontakt: Julia Pietsch ( pietsch@dff.film // 069 961 220 683 )

Fortbildungsseminare