FSK 12 // 10.–13. Klassee
DE 2021 // R: Dominik Graf // 186 Min.
Sprachen: Deutsch // Deutsch mit Audiodeskription
Untertitel: Deutsch // Deutsch für Hörgeschädigte
Berlin, 1931: Jakob Fabian wäre gern Schriftsteller, schlägt sich aber als Werbetexter durch. Er ist eigentlich kein Lebemann, eher ein Beobachter des Sittenverfalls. Als er sich verliebt, ist das Glück nicht von Dauer. In der Adaption von Erich Kästners Roman überlagern sich die Zeitebenen: In einer Szene bewegen sich die Figuren durch das heutige Berlin; in der nächsten deuten Farbgestaltung, Licht und Ausstattung darauf hin, dass sie sich in den 1930er Jahren befinden. Die heutige Lebensrealität wird mit der der Weimarer Republik auf diese Weise direkt vergleichbar: Dekadenz, prekäre Arbeitsverhältnisse, eine im Hintergrund erstarkende Rechte. Der Film fordert junge Menschen dazu heraus, in einer unruhigen Gesellschaft nach eigenen Positionen zu suchen.
Genre/Typ: Literaturverfilmung
Themen: Großstadt // Weimarer Republik // Liebe // NS-Ideologie // Identität // soziale Ungleichheit
Fächer: Deutsch // Geschichte // Ethik
Kino-Vorstellungen