Ailos Reise

FSK o.A. // 2.–7. Klasse
F 2018 // 86 Min. // R: Guillaume Maidatchevsky
Sprache: Französische OmU möglich

Der Film dokumentiert das erste Lebensjahr eines neugeborenen Rentiers, das sich mit seiner Herde auf eine lange Wanderung begibt und zeigt dabei die natürliche Lebensweise einer der letzten frei lebenden Rentierherden Lapplands. Andere Tiere wie Hermeline, Lemminge, Eichhörnchen, Vielfraße, Bären, Raben und ein Polarfuchs sind ebenfalls zu sehen und bieten Einblicke in das lappländische Ökosystem. Der Kommentar liefert viele sachliche Hintergründe und rückt den dokumentarischen Stoff bisweilen sogar in die Nähe eines Märchens. Filmisch interessant sind die für Dokumentarfilme ungewöhnlichen Aufnahmen aus Sicht der Tiere.

Genre/Typ: Dokumentarfilm
Themen: Tiere // Natur // Umwelt // Jahreszeiten // Lappland // Filmsprache // Mut
Fächer: Sachkunde // Biologie // Erdkunde // Kunst

Was ist das für ein Film?

Dokumentar-Film über Wild-Tiere.
Dokumentar-Filme zeigen die Wirklichkeit.

Wie lange geht er?

1 Stunde und 26 Minuten.

Für welches Alter ist er?

Für Kinder der Klassen 2 bis 7.

In welchen Sprachen ist der Film?

  • Deutsch
  • Französisch – dazu gibt es Untertitel auf Deutsch.

Wer hat den Film gemacht?

Guillaume Maidatchevsky hat den Film im Jahr 2018 gemacht.

Worum geht es?

Ailo ist ein junges Rentier.
Ailo zieht mit anderen Rentieren durch Lappland.

Die Herde ist eine Wild-Herde.
Die Herde gehört niemandem.
Lappland ist eine Gegend in Finnland.
Das liegt weit im Norden von Europa.

In Lappland ist es sehr kalt.
Dort leben nur wenig Menschen.
Aber es gibt viele Wild-Tiere:

  • Bären
  • Polar-Füchse
  • Raben

Im Film sieht man, wie die Wild-Tiere leben.

Man sieht auch, wie Ailo die anderen Wild-Tiere trifft.
Manchmal ist das ziemlich gefährlich.
Aber Ailo lernt schnell,
wie er sich verhalten muss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen