FSK o.A. | empfohlen ab 12
Deutschland 2016 | 95 Min. | Regie: Pia Lenz | Dokumentarfilm
Nach ihrer Ankunft in Hamburg begleitet der Dokumentarfilm zwei Flüchtlingskinder, die elfjährige Ghofran aus Syrien und den achtjährigen Djaner aus Mazedonien, ein Jahr lang auf ihrem Weg in Schule und Gesellschaft. So unterschiedlich ihre kulturelle und ethnische Herkunft ist, so sehr unterscheidet sich auch ihr mühevoller Integrationsprozess. Zögerlich lernt Ghofran ihr neues Leben wertzuschätzen; Djaners Familie droht dagegen die Abschiebung. Die dokumentarische Methode teilnehmend-begleitender Beobachtung, bezieht die Geflüchteten wie auch die institutionellen Ansprechpartner stets auf Augenhöhe mit ein.
Themen: Flüchtlinge, Migration, Heimat, Asyl, Sprache, Familie, Schule, Integration, Werte
Fächer: 7. bis 11. Klasse | Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion, Deutsch
Informationen und pädagogisches Begleitmaterial: www.visionkino.de | www.kinofenster.de