Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

FSK 12 // ab 8. Klasse
FR 2020 // R: Fanny Liatard, Jérémy Trouilh // 98 Min.
Sprachen: Französische Originalversion mit deutschen Untertiteln

Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte möglich

Der 16-jährige Yuri aus der Cité Gagarine kämpft gegen den Abriss seines Zuhauses. Die Großwohnsiedlung am Rande von Paris ist sein Kindheitsort, die Gemeinschaft Teil seiner Identität. Selbst als die letzten Bewohner:innen schon längst verschwunden sind, harrt er noch. Kraft seiner Imagination verwandelt er den Plattenbau schließlich in ein Raumschiff, das ihn in neue Umlaufbahnen bringt. Das Regie-Duo Fanny Liatard und Jérémy Trouilh hat einen Film über Heimat- und Gemeinschaftsverlust geschaffen, in dem Sozialrealismus auf magischen Realismus trifft und der sich jeder Genrezuschreibung entzieht: Milieustudie mit Coming-of-Age-Note, Archivaufnahmen aus der Blütezeit der Cité und Science-Fiction-Elemente verschmelzen miteinander.

Genre/Typ: Sozialdrama // Coming-of-Age
Themen: Nachbarschaft // Heimat // Individuum und Gesellschaft // Freundschaft // Liebe // Solidarität // Identität // Gentrifizierung // Raumfahrt
Fächer: Französisch // Deutsch // Sozialkunde // Politik // Kunst // Religion // Ethik

Was ist das für ein Film?

Film über Erwachsen-Werden.
Das schwere Wort dafür ist Identität.

Wie lange geht er?

1 Stunde und 38 Minuten.

Für welches Alter ist er?

Für Jugendliche ab Klasse 8.

In welchen Sprachen ist der Film?

Französisch – dazu gibt es Untertitel auf Deutsch.
Es gibt auch Untertitel für Hörgeschädigte.
Du brauchst diese Untertitel?
Dann sag beim Team von den Schul-Kino-Wochen Bescheid.

Wer hat den Film gemacht?

Fanny Liatard und Jérémy Trouilh haben den Film
im Jahr 2020 gemacht.

Worum geht es?

Yuri ist 16 Jahre alt.
Er wohnt in Gagarine.
Das ist ein Stadtteil am Rand von Paris.

Es ist ein Plattenbau-Stadtteil.
Die Plattenbau-Häuser werden abgerissen.
Alle Leute ziehen weg.
Nur Yuri bleibt dort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum BegleitmaterialZum Kinowunsch-Formular

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen