FSK 12 // 8.–13. Klasse
D 2018 // 80 Min. // R: Florian Aigner
Themenreihe: 30 Jahre Deutsche Einheit
Im Sommer 1990 ist die Anfangseuphorie nach dem Mauerfall bereits verflogen und es kommen erste Ernüchterungen, Ressentiments und Ängste auf. Katjas Vater fordert etwa sein Elternhaus, das der Familie nach der Flucht in die BRD enteignet wurde, von den jetzigen ostdeutschen Bewohner/innen zurück. In diesen Konflikt der Elterngeneration mischt sich die aufkeimende Liebe zwischen Katja und Thorben, dem Sohn der von Katjas Vater bedrängten ostdeutschen Familie. Fasziniert entdecken die Jugendlichen einander und die fremde Welt des jeweils anderen. Doch merken sie schnell, dass sie ihre Liebe nicht so einfach von der konfliktbeladenen, deutsch-deutschen Situation loslösen können.
Genre/Typ: Drama, Coming-of-Age
Themen: Wiedervereinigung, Erwachsenwerden, erste Liebe, Ost-West-Konflikt, Familie
Fächer: Geschichte, Deutsch, Ethik, Politik, Sozialkunde
Informationen und pädagogisches Begleitmaterial: www.visionkino.de | www.kinofenster.de
Kommentare sind geschlossen.