FSK 12 // 9.–13. Klasse
BRD 1952 // 80 Min. // R: E. Schuhmacher
Sprache: Offene Audiodeskription möglich
In dem 1952 vom bayerischen Innenministerium in Auftrag gegebenen Dokumentarfilm schildert Eugen Schuhmacher den Eingriff des Menschen in die unberührte Tier- und Pflanzenwelt. Das Ergebnis kann als erster Naturschutzfilm der Bundesrepublik bezeichnet werden. Statt die Ursachen zu bekämpfen, wurden die Probleme in den vergangenen 60 Jahren noch weiter ins Extrem getrieben. Der Film spannt einen Bogen zu den Anfängen der menschengemachten Umweltzerstörung und gibt dadurch Hinweise, an welchen Stellen ein Umdenken stattfinden muss – jetzt dringender denn je.
Genre/Typ: Dokumentarfilm
Themen: Umweltzerstörung // Klimakatastrophe // Lebensraum // Industrialisierung // Natur // Profitstreben
Fächer: Biologie // Naturwissenschaften // Erdkunde // Medienkunde // Ethik