FSK 6 // ab 8. Klasse
IR/GB 2016 // R: John Carney // 106 Min.
Sprachen: Deutsche Fassung / Originalversion mit dt. Untertiteln / Originalversion
Dublin in den 1980er Jahren: Während eine sozioökonomische Krise Irland fest im Griff hat, schlägt sich der Teenager Conor mit persönlichen Problemen herum. Seine Eltern stehen kurz vor der Trennung, müssen ihren Sohn aus finanziellen Gründen von der Privatschule abmelden und schicken ihn nun auf eine öffentliche Schule in der Synge Street. Conor schöpft jedoch neue Hoffnung, als er der hübschen Raphina begegnet. Kurzerhand lädt er sie ein, in einem Musikvideo mitzuspielen, und gründet dafür eine eigene Band. Mit SING STREET gelingt dem irischen Filmemacher John Carney eine sympathische und witzige Coming-of-Age-Romanze, die über die Musik der 1980er Jahre von der Selbstfindung eines Heranwachsenden erzählt.
Genre/Typ: Tragikomödie // Musikfilm // Coming-of-Age
Themen: Musik // Englisch // Deutsch // Medienkunde // Sozialkunde // Geografie
Fächer: Außenseiter // Erwachsenwerden // Familie // Generationenkonflikt // Gesellschaft // Identität // Jugendkultur // Liebe // Musik // Popkultur // Pubertät // Schule
SING STREET
Das ist englisch.
Das bedeutet es: Straße mit Gesang.
Was ist das für ein Film?
Film darüber, wer man wirklich ist.
Das schwere Wort dafür ist Identität.
Wie lange geht er?
1 Stunde und 46 Minuten.
Für welches Alter ist er?
Für Jugendliche ab Klasse 8.
In welchen Sprachen ist der Film?
- Deutsch
- Englisch – dazu gibt es Untertitel auf Deutsch.
Wer hat den Film gemacht?
John Carney hat den Film im Jahr 2016 gemacht.
Worum geht es?
Conor ist 15 Jahre alt.
Er lebt mit seiner Familie in Dublin.
Dublin ist die Hauptstadt von Irland.
Irland ist eine Insel in der Nordsee.
Der Film spielt im Jahr 1985.
Damals gab es eine Wirtschafts-Krise in Irland.
Conors Eltern haben zu wenig Geld.
Sie wollen sich scheiden lassen.
Conor muss die Schule wechseln.
Das findet er richtig doof.
Da trifft er Raphina.
Sie ist das coolste Mädchen im Viertel.
Conor ist sofort in sie verknallt.
Aber auch andere sind in Raphina verknallt.
Conor muss sich etwas einfallen lassen.
Er fragt Rahpina,
ob sie in seiner Band singen will.
Dabei hat Conor gar keine Band.
Also gründet er schnell eine.
VORSTELLUNGEN
Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.