- Start
- Fortbildungen 2021
Fortbildungen 2021
Kultur und kulturelle Bildung legen den Grundstein zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftlichen Teilhabe. Gerade in Zeiten eingeschränkter Kulturangebote begleiten Filme Kinder und Jugendliche beständig in ihrem Alltag und spielen eine herausragende Rolle.
Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum lädt begleitend zu den 15. SchulKinoWochen Hessen (28. Juni bis 9. Juli 2021) dazu ein, sich das Medium Film ganz bewusst zu erschließen.
Mit Blick auf die umfangreiche Nutzung frei verfügbarer Onlineangebote und sozialer Netzwerke unter jungen Menschen hat das Kultusministerium Strategien zur „Bildung in der digitalen Welt“ entwickelt, die eine konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den digitalen Medien fördern. Film bietet hierbei die Chance, wichtige Kompetenzen zu erlernen: Die Analyse medialer Gestaltungs- und Kommunikationsmittel genauso wie der kritische Blick auf den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext sind wesentliche Bestandteile aller angebotenen Formate.
Egal, ob vor Ort in der Schule oder digital über Videokonferenzen – die Veranstaltungen vermitteln Filmästhetik praxisnah und ermuntern Lehrkräfte, Unterricht mit und über Film aktiv zu gestalten. Dabei nehmen die Inhalte sowohl Bezug auf bildungsrelevante Curricula als auch auf das Programm der SchulKinoWochen Hessen. Die Fortbildungen finden in Kooperation mit den hessischen Medieninstitutionen statt und sind von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert. Das komplette Programm finden Sie auch in unserem Fortbildungs- & Workshop-Flyer zum Download.
WISSENSWERTES
FILMVERGLEICH: WOYZECK
In Anknüpfung an das Curriculum werden jeweils inhaltliche und formale Besonderheiten des Films WOYZECK (BRD 1978/79, R: Werner Herzog) herausgearbeitet. Im Fokus stehen das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, Frauen- und Männerbilder, filmische Standardsituationen sowie der Einsatz filmsprachlicher Mittel. Zur Verdeutlichung werden Vergleiche zu den Versionen WOZZECK (DDR 1947, R: Georg C. Klaren) und WOYZECK (D 2010, R: Nuran Calis) gezogen.
LITERATUR UND FILM
Seit es das Kino gibt, hat es sich Anregungen und Stoffe aus der Literatur geholt. Hier setzt die Fortbildung an und bietet einen historischen Abriss unterschiedlicher Adaptionen, von den ersten Stummfilmen bis zu aktuellen Literaturverfilmungen unter Berücksichtigung der Bildungsstandards, Kerncurricula und Lehrpläne.
Fortbildungsseminare