FSK 16 // 11.–13. Klasse
D 2019 // 91 Min. // R: Faraz Shariat
Sprache: Offene Audiodekription möglich
„Uns gehört die Zukunft“, verkündete die aus dem Iran geflohene Banafshe selbstbewusst. Parvis lernt die junge Frau und ihren Bruder Amon kennen, als er zu Sozialstunden in einer Unterkunft für Geflüchtete verdonnert wird. Parvis und Amon verlieben sich ineinander. Aber Banafshe droht die Abschiebung. Den drei jungen Erwachsenen wird bewusst, dass ihre Chancen radikal ungleich verteilt sind. Ein farbenfrohes Drama zwischen Realismus und Videoclip-Ästhetik, das nichts weniger als die Zukunft des deutschen, postmigrantischen Kinos verspricht.
Genre/Typ: Drama // Coming-of-Age
Themen: Homosexualität // Identität // Migrationsgesellschaft // Diskriminierung // Erwachsenwerden // Familie // Jugendkultur // Heimat
Fächer: Deutsch // Gemeinschaftskunde // Sozialkunde // Ethik/Religion
Vorstellungen