Die nachfolgenden Hinweise sind mit dem hessischen Kultusministerium abgesprochen,
um Ihnen und Ihren Klassen einen sicheren und angenehmen Kinobesuch im Rahmen der SchulKinoWochen Hessen zu ermöglichen.
Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie auf dieser Seite darüber informieren.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne ans Projektbüro.
Unter 18 Jahren mit Testheft
An den hessischen Schulen finden regelmäßig Testungen statt. Die Schüler:innen, die daran teilnehmen bzw. entsprechende Testnachweise von zertifizierten Teststellen vorlegen und in das Testheft eintragen, benötigen keine weiteren Nachweise mehr. Informationen vom Kultusministerium zum Testheft für Schüler:innen unter 18 Jahren finden Sie hier.
Ihre Schüler:innen brauchen einen Nachweis: Entweder das schulische Testheft oder den Impf- oder Genesenen Nachweis.
Schüler:innen über 18 Jahre
Informationen für die Nutzung des Testheftes vom Kultusministerium, wenn Ihre Schüler:innen über 18 Jahre sind, finden Sie hier.
Ihre Schüler:innen brauchen einen Nachweis: Entweder das schulische Testheft oder den Impf- oder Genesenen Nachweis.
Für Lehrkräfte
Ab dem 4. März gilt in Kinos die 3G-Regel:
- Geimpft (mind. 14 Tage)
- Geboostert
- Genesen (max. 3 Monate)
- Getestet (max. vor 24h von einer offiziellen Teststelle)
Nicht vergessen!
Bitte beachten Sie, dass alle Ihre Schüler:innen am Tag des Kinobesuchs ihr Testheft dabei haben müssen und denken Sie selbst daran, Ihren eigenen Nachweis mitzubringen.
EMPFOHLEN: Damit es durch die Kontrolle der Testhefte am Kinotag nicht zu einer Verzögerung des Filmstarts kommen kann, empfehlen wir alternativ einen offziellen Nachweis von der Schule, dass alle Schüler:innen getestet sind. Nichtsdestotrotz sollten die Schüler:innen Ihre Hefte dabei haben.
Anmeldung & Saalauslastung
In Absprache mit dem Kultusministerium planen wir pro Vorstellung mit einer maximalen Saalauslastung von rund 50%, sodass die einzelnen Klassen/Gruppen mit Abstand in den Sälen sitzen werden. Dabei sind Vorstellungen mit mehreren unterschiedlichen Schulen möglich.
Ankunft & Vorstellungsbeginn
Wir organisieren zeitversetzte Startzeiten und begrenzen die Zuschauer:innen-Zahl in den einzelnen Sälen. Der Aufenthalt im Kassen- und Foyerbereich ist häufig erst 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. Wenn Sie den Getränke- und Süßigkeitenverkauf in Anspruch nehmen wollen, geben Sie Ihre Bestellung schon vor Ihrem Kinobesuch beim Kino auf, sodass die Veranstaltung pünktlich beginnen kann. Bitte seien Sie rechtzeitig am Kino. Ein Einlass nach Veranstaltungsbeginn ist nicht möglich.
Mund-Nasen-Bedeckung
Bitte beachten Sie, dass eine Maskenpflicht im Foyer, den Gängen und den Toiletten im Kino besteht. Zudem muss die Maske auch auf dem Sitzplatz während der gesamten Vorstellung getragen werden und darf lediglich zum Verzehr von Speisen und Getränken kurzzeitig abgenommen werden.
Wer ist von der Maskenpflicht ausgenommen?
Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung keine medizinische Maske tragen können, für Menschen mit Hörbehinderung und deren unmittelbare Kommunikationspartnerinnen und ‑partner, soweit und solange es zu ihrer Kommunikation erforderlich ist; Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung keine medizinische Maske tragen können, haben dies gegenüber Behörden und Schulen durch Vorlage eines ärztlichen Attests nachzuweisen.
Im Attest ist eine medizinische Begründung für das Nichttragen der medizinischen Maske sowie der Zeitraum der Befreiung und die Art der Bedeckung anzugeben, die nicht getragen werden kann (medizinische Maske oder FFP2-Maske). Sollte sich das Attest auf FFP2-Masken beziehen, ist eine OP-Maske zu tragen. Die dem Attest zugrundeliegende Behinderung oder gesundheitliche Beeinträchtigung muss in der Bescheinigung nicht benannt werden.
Abstandsregeln & Sitzplätze
Jede Klasse/Gruppe bleibt unter sich. Zu allen anderen ist Abstand zu halten. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Toiletten nur für wenige Personen gleichzeitig möglich ist. Zugewiesene Sitzplätze müssen eingehalten werden, eine freie Platzwahl gibt es nicht. Erkundigen Sie sich im Kino vor Ort, welche Sitzreihen für Ihre Klasse/Gruppe reserviert sind. Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihre Schulklasse/Gruppe „geordnet“ die Sitzreihen belegt.
Süßigkeiten- & Getränkeverkauf
Nicht jedes Kino bietet dieses Jahr den Süßigkeiten- und Getränkeverkauf an. Wenn Sie Interesse daran haben, fragen Sie bei uns nach und bestellen Sie im Kino vor Ort frühzeitig, was Sie und Ihre Klasse kaufen möchten.
Lüftung im Kino
Viele Kinobetreiber:innen haben die pandemiebedingten Schließungen dazu genutzt, ihr Kino umzubauen und Ihre technischen Anlagen auf den aktuellen Stand zu bringen. Wenn Sie Fragen z.B. zu der Lüftungsanlage haben, wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Kino.
Liste zur Kontaktspeicherung (optional)
Sie können am Veranstaltungstag eine ausgedruckte Klassenliste in einem versiegelten Umschlag mit den Namen aller anwesenden Schüler:innen und Begleitpersonen sowie den Kontaktdaten Ihrer Bildungseinrichtung mitbringen. Diese Liste wird unter Verschluss zur etwaigen Verfolgung eines Infektionsgeschehens aufbewahrt und nach zwei Wochen vernichtet.