FSK 12 // 9.–13. Klasse
D 2020 // 95 Min. // R: Yulia Lokshina
Sprache: mehrsprachige OmU
In der westfälischen Provinz kämpfen osteuropäische Leiharbeiter:innen eines riesigen Schlachtbetriebs gemeinsam mit Aktivist:innen gegen Ausbeutung. In den Schilderungen wird deutlich, wie viel die Betroffenen für Billigfleisch aufs Spiel setzen müssen. Zur selben Zeit proben in München Schüler:innen Betolt Brechts Theaterstück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und reflektieren dabei über den Kapitalismus, deutsche Wirtschaftsstrukturen, Religion und ihre eigene Rolle im System.
Genre/Typ: Dokumentarfilm
Themen: Fleischindustrie // Arbeitsmigration // Konsum // Kapitalismus // Menschenrechte // Arbeitsbedingungen
Fächer: Politik // Wirtschaft // Deutsch // Sozialkunde // Ethik // Kunst // Geschichte
Vorstellungen