TRAILER-WORKSHOP – JETZT BEWERBEN:
Filme Sehen Lernen // Kultur und kulturelle Bildung legen den Grundstein zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftlichen Teilhabe. Gerade in Zeiten eingeschränkter Kulturangebote begleiten Filme Kinder und Jugendliche beständig in ihrem Alltag und spielen eine herausragende Rolle. Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum lädt begleitend zu den 15. Schul- KinoWochen Hessen (28. Juni bis 9. Juli 2021) dazu ein, sich das Medium Film ganz bewusst zu erschließen.
In den praxisnahen Workshops und Fortbildungen erkunden Lernende und Lehrkräfte die Geschichte, Ästhetik und Wirkung des Films und teilen im gegenseitigen Austausch neue Seherfahrungen miteinander. Ziel ist es, Film über seinen Unterhaltungswert hinaus als Kunstform kennenzulernen. Die Angebote stellen darüber hinaus das Kino selbst als Raum vor, an dem Gemeinschaft entsteht und kultureller Austausch stattfindet.
Mit Blick auf die umfangreiche Nutzung frei verfügbarer Onlineangebote und sozialer Netzwerke unter jungen Menschen hat das Kultusministerium Strategien zur „Bildung in der digitalen Welt“ entwickelt, die eine konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den digitalen Medien fördern. Film bietet hierbei die Chance, wichtige Kompetenzen zu erlernen: die Analyse medialer Gestaltungs- und Kommunikationsmittel genauso wie der kritische Blick auf den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext sind wesentliche Bestandteile aller angebotenen Formate.
Egal ob vor Ort in der Schule oder digital über Videokonferenzen – die Veranstaltungen vermitteln Filmästhetik praxisnah und ermuntern Schüler:innen und Lehrkräfte, Unterricht mit und über Film aktiv zu gestalten. Dabei nehmen die Inhalte sowohl Bezug auf bildungsrelevante Curricula als auch auf das Programm der SchulKinoWochen Hessen. Die Fortbildungen finden in Kooperation mit den hessischen Medieninstitutionen statt und sind von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.
DIY
Filmbildung
Begleitmaterial
Sie möchten die Kinofilme im Unterricht vor- und/oder nachbereiten? Auf den jeweiligen Filmseiten führt das Büroklammer-Icon zum Begleitmaterial mit Arbeitsblättern, Themenhinweisen und Unterrichtsentwürfen.
Infothek
Möchten Sie Filmbildung auch außerhalb der SchulKinoWochen in den Unterricht integrieren? Dabei helfen weiterführende Links zu Literatur, Filmbildungsinitiativen, Drehanleitungen und Werkzeugen zur Filmanalyse.