Bei den jähr­lich statt­fin­den­den SchulKinoWochen wird das Kino zum Klas­sen­zim­mer! Schu­len wird in den umlie­gen­den Kinos ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm aus unter­richts­re­le­van­ten Fil­men, Fort­bil­dun­gen und zahl­rei­chen Son­der­ver­an­stal­tun­gen ange­bo­ten. Ziel ist es, Film­bil­dung als eine grund­le­gen­de Kul­tur­tech­nik im Unter­richt zu för­dern. Der Kino­saal dient dabei als Erleb­nis- und Erfah­rungs­ort. Schü­le­rin­nen und Schü­ler set­zen sich hier pro­duk­tiv mit den Beson­der­hei­ten des Medi­ums aus­ein­an­der­set­zen und ler­nen, damit kri­tisch und kom­pe­tent umzu­ge­hen. Um die Film­bil­dung ins Klas­sen­zim­mer zu brin­gen, wer­den ver­schie­de­ne Work­shop­for­ma­te für Schüler:innen angeboten.

SchulKinoWochen sind ein Pro­jekt von Visi­on Kino gGmbH – Netz­werk für Film- und Medi­en­kom­pe­tenz. VISI­ON KINO ist eine gemein­nüt­zi­ge Gesell­schaft zur För­de­rung der Film- und Medi­en­kom­pe­tenz von Kin­dern und Jugend­li­chen. Sie wird unter­stützt von der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en, der Film­för­de­rungs­an­stalt, der Stif­tung Deut­sche Kine­ma­thek sowie der „Kino macht Schu­le“ GbR, bestehend aus dem Ver­band der Film­ver­lei­her e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeits­ge­mein­schaft Kino – Gil­de deut­scher Film­kunst­thea­ter e.V. und dem Bun­des­ver­band kom­mu­na­le Film­ar­beit e.V. Die Schirm­herr­schaft über VISI­ON KINO hat Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er über­nom­men. Koope­ra­ti­ons­part­ner der SchulKinoWochen Hes­sen ist das DFF – Deut­sches Film­in­sti­tut & Film­mu­se­um e.V. in Zusam­men­ar­beit mit dem Hes­si­schen Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst und dem Film- und Kino­bü­ro Hes­sen e.V. Die SchulKinoWochen Hes­sen sind eine aner­kann­te Bil­dungs­maß­nah­me des Lan­des Hes­sen und wer­den von der Medi­en­an­stalt Hes­sen (LPR Hes­sen), von der Hes­si­schen Lehr­kräf­teaka­de­mie im Rah­men der Medi­en­in­itia­ti­ve Schule@Zukunft und der Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung unter­stützt. Zudem sind die Medi­en­zen­tren Hes­sen und die Medi­en­pro­jekt­zen­tren Offe­ner Kanal (MOK) der Medi­en­an­stalt Hes­sen betei­ligt. Das Pro­jekt wird geför­dert von der Hes­sen­Film und Medi­en und dem Hes­si­schen Kultusministerium.

Die SchulKinoWochen Hes­sen fin­den seit 2007 jähr­lich im ers­ten Kalen­der­halb­jahr statt und setz­ten wesent­li­che Impul­se im Bereich der Film­bil­dung. Der Ter­min für das Fol­ge­jahr wird nach den Som­mer­fe­ri­en bekannt­ge­ge­ben. Über Ihre Teil­nah­me im nächs­ten Früh­jahr freu­en wir uns sehr. Bis dahin wün­schen wir Ihnen ein tat­kräf­ti­ges Schul­jahr und vor allem unver­gess­li­che Film­erleb­nis­se im Kino.

P.S. Infor­ma­tio­nen und Ein­drü­cke der SchulKinoWochen Hes­sen fin­den Sie immer aktu­ell auf dem Face­book-Kanal des DFF. 

Die Schul-Kino-Wochen:

In den Schul-Kino-Wochen
gehen die Schüler*innen
zusam­men ins Kino.

Was kann man im Kino lernen?

Es gibt ver­schie­de­ne Film-Arten.
Zum Beispiel:

  • Trick-Fil­me oder

  • Doku­men­tar-Fil­me

Fil­me ver­än­dern sich.

Zum Bei­spiel:
Frü­her gab es nur Schwarz-Weiß-Filme.
Heu­te sind Fil­me auch bunt.

Man sieht The­men aus dem Schul-Unterricht.
Zum Beispiel:

  • Geschich­te oder

  • Umwelt-Schutz

Man lernt Sachen, die für das Leben wich­tig sind.
Zum Beispiel:

  • Wie leben Kin­der mit Behinderungen?

  • Wie leben schwu­le Jugendliche?

  • Wie fühlt sich Ver­lie­ben an?

Work­shops

Zu eini­gen Fil­men gibt es Workshops.
Das steht dann in der Beschrei­bung vom Film.

Es gibt auch Work­shops für Lehrer*innen.
So kön­nen sie den Schüler*innen
den Film bes­ser erklären.

Wer macht die Schul-Kino-Wochen?

Sie wer­den von VISI­ON KINO und dem
Deut­sche Film-Insti­tut und dem
Film-Muse­um gemacht.

Scroll to Top
X