FSK 12 // ab 10. Klasse
DE 2024 // R: Agnes Lisa Wegner, Cece Mlay // 97 Min.
Sprachen: Original mit deutschen Untertiteln // Original mit deutschen und englischen Untertiteln
Zwei Familien kämpfen darum, die Gebeine ihrer während der deutschen Kolonialherrschaft ermordeten Vorfahren aus deutschen Museen zurückzuholen, um sie in Tansania bestatten zu können. Neben kollektiven Traumata rückt der Film des deutsch-tansanischen Regieduos Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay insbesondere die Selbstermächtigung der Hinterbliebenen und afrodeutscher Aktivist:innen in den Vordergrund. Dadurch wird deutlich, dass koloniale Verbrechen kein historisches, sondern ein aktuelles globales Thema sind. Ein Film, der angesichts von Debatten um die Rückführung kolonialen Raubguts emotional berührt und zum dringend notwendigen Nachdenken anregt.
Team-Tipp: Der Film kann in einer Doppelvorstellung mit DAHOMEY mit anschließendem Filmgespräch zum Thema „Kolonialgeschichte“ gebucht werden.
Zur Buchung
Genre/Typ: Dokumentarfilm
Themen: Kolonialismus // postkoloniale Verantwortung und Restitution // Museen // transgenerationelle Traumata // Spiritualität // Forschung // Rassismus // Krieg // Recht und Gerechtigkeit // kulturelle Identität // Verantwortung
Fächer: Geschichte // Politik // Ethik // Erdkunde // Kunst // Sozialkunde // Psychologie // Philosophie
Was ist das für ein Film?
Dokumentar-Film über Kolonisierung.
Kolonisierung nennt man die Herrschaft
von Weißen über Menschen anderer Hautfarben.
Dokumentar-Filme zeigen die Wirklichkeit.
Wie lange geht er?
1 Stunde und 37 Minuten.
Für welches Alter ist er?
Für Jugendliche ab Klasse 10.
In welchen Sprachen ist der Film?
Verschiedene Sprachen – dazu gibt es Untertitel auf Deutsch
oder Englisch.
Wer hat den Film gemacht?
Agnes Lisa Wegener und Cece Mlay
haben den Film im Jahr 2024 gemacht.
Worum geht es?
Tansania ist ein Land.
Es liegt an der Ostküste von Afrika.
Tansania war unabhängig.
Aber die Deutschen haben Tansania besetzt.
Das war vor über 100 Jahren.
Die Deutschen herrschten über das Land
und die Menschen.
Die Deutschen haben damals viele schwarze Menschen ermordet.
Viele Tote wurden nicht in Tansania beerdigt.
Sie wurden nach Deutschland gebracht.
Einige wurden ins Museum gebracht.
Im Film geht es um 2 Familien.
Diese Familien wollen ihre Toten zurück.
Sie wollen ihre Angehörigen in Tansania beerdigen.
VORSTELLUNGEN
Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.