FSK 12 // ab 10. Klasse
DE 2023 // R: Jonathan Schörnig // 93 Min.
Sprachen: Englisch-Deutsche Originalversion mit englischen Untertiteln
Die Echtzeitdokumentation EINHUNDERTVIER lässt das Publikum die kaum vorstellbare, dramatische Situation einer Seenotrettung miterleben. Der Film zeigt, wie 104 Personen von einem sinkenden Schlauchboot geborgen werden. Mensch für Mensch, Schritt für Schritt begleiten mehrere Kameras die Aktion. Mit dem Auftauchen der libyschen Küstenwache spitzt sich die Lage zu. Tagelang harren die Geretteten und die Crew auf hoher See aus, da kein Mittelmeerland ihnen erlaubt anzulegen. Erst nach einem schlimmen Sturm erreicht das Schiff einen europäischen Hafen.
Genre/Typ: Dokumentarfilm
Themen: Seenotrettung // Europäische Grenzpolitik // Flucht // Migration // Soziales Engagement
Fächer: Deutsch // Ethik // Sozialkunde
Was ist das für ein Film?
Dokumentar-Film über Seenot-Rettung.
Dokumentar-Filme zeigen die Wirklichkeit.
Wie lange geht er?
1 Stunde und 33 Minuten.
Für welches Alter ist er?
Für Jugendliche ab Klasse 10.
In welchen Sprachen ist der Film?
Deutsch und Englisch – dazu gibt es Untertitel auf Englisch.
Wer hat den Film gemacht?
Jonathan Schörnig hat den Film im Jahr 2023 gemacht.
Worum geht es?
Der Film zeigt 104 Geflüchtete.
Sie treiben in einem Schlauch-Boot auf dem Meer.
Das Schlauch-Boot ist viel zu klein für so viele Menschen.
Außerdem ist es kaputt.
Beinahe geht es unter.
Die Menschen haben große Angst.
Da kommt Hilfe.
Ein Seenot-Rettungsschiff sieht die Menschen
in dem kaputten Schlauchboot.
Die Küsten-Polizei sieht sie auch.
Aber sie erlaubt zuerst nicht,
dass die Menschen gerettet werden.
Die Geflüchteten gehen trotzdem auf das Rettungsschiff.
Doch das Schiff darf nicht in den Hafen fahren.
Niemand will die Geflüchteten haben.
Da kommt ein Sturm.
Endlich darf das Schiff in den Hafen fahren.
VORSTELLUNGEN
Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.