FSK 12 // ab 11. Klasse
DE 2024 // R: Andres Veiel // 115 Min.
Sprache: Deutsch // mit Audiodeskription
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
„Wenn wir einmal an die Macht kommen, dann müssen Sie meine Filme machen“, hatte Adolf Hitler ihr gesagt. Und so kam es: Vor allem mit dem Dokumentarfilm TRIUMPH DES WILLENS (1934) über den 6. Reichsparteitag der NSDAP und dem zweiteiligen OLYMPIA (1938) prägte Leni Riefenstahl die Selbstinszenierung des nationalsozialistischen Regimes. Eiskalte Propagandistin des Bösen oder unpolitische Künstlerin? In seinem Dokumentarfilm beleuchtet Andres Veiel das Phänomen Leni Riefenstahl. Neues Archivmaterial bringt nicht zuletzt Erkenntnisse über die Nachkriegszeit, in der sich Hitlers Lieblingsregisseurin mal mehr, mal weniger erfolgreich zum Opfer stilisierte. Ihre totalitäre Ästhetik des Schönen und Starken wirkt bis heute nach.
Genre/Typ: Dokumentarfilm
Themen: Filmgeschichte // Filmsprache // Nationalsozialismus // Schuld (und Sühne) // Verantwortung
Fächer: Deutsch // Geschichte // Politik // Sozialkunde // Ethik
Was ist das für ein Film?
Dokumentar-Film über eine Filme-Macherin.
Sie lebte in der Nazi-Zeit.
Dokumentar-Filme zeigen die Wirklichkeit.
Wie lange geht er?
1 Stunde und 55 Minuten.
Für welches Alter ist er?
Für Jugendliche ab Klasse 11.
In welchen Sprachen ist der Film?
Deutsch – dazu gibt es Untertitel für Hörgeschädigte.
Bildbeschreibung für blinde Menschen.
Das schwere Wort dafür ist: Audio-Deskription.
Wer hat den Film gemacht?
Andres Veiel hat den Film im Jahr 2024 gemacht.
Worum geht es?
Leni Riefenstahl hat Filme für die Nazis gemacht.
Die Leute in ihren Filmen sind
weiß und stark und schön.
So war das Bild,
das die Nazis von allen Deutschen hatten.
Deshalb fand Adolf Hitler Leni Riefenstahl gut.
Er war ihr Fan.
Der Film zeigt Leni Riefenstahls Filme.
Der Film zeigt auch,
dass sie bis zu ihrem Tod Nazi war.
VORSTELLUNGEN
Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.