Cinemini On Tour: Lass uns tanzen

FSK o.A. // Vorschule, 1.–4. Klasse
DE/FR/NL 1897-2013 // R: Div. // 60 Min. (Filmlänge 21 Min.)
Sprache: ohne Dialoge

Im Kurzfilmprogramm „Lass uns tanzen“ ist alles in Bewegung. Nichts steht still. Murmeln rollen in alle Richtungen, Tintenlinien tanzen im Takt der Musik und ein Hund jagt seinem eigenen Schwanz hinterher. Gemeinsam schauen, hören, bewegen und tanzen die jungen Zuschauer:innen zu fünf einzigartigen und lustigen Filmen, die aus der Sammlung des Filmbildungsprojekts „Cinemini Europe“ ausgewählt wurden. Zeitgenössische und historische Filme, von denen einer sogar mehr als 100 Jahre alt ist, führen in die Kunst des bewegten Bildes ein. Das Programm richtet sich insbesondere an Vorschulgruppen.

Genre/Typ: Kurzfilmprogramm
Themen: Bewegung // Tanz // Körpererfahrung // Animationstechnik // Experimentalfilm
Fächer: Deutsch // Kunst // Sachkunde // Sport

Kurzfilm-Reihe

Was sind das für Filme?

5 kurze Trick-Filme über Tanz und Bewegung.

Wie lange gehen sie?

Die Filme gehen 21 Minuten.
Die Kinder tanzen und bewegen sich auch.
Deshalb dauert es 1 Stunde.

Für welches Alter sind sie?

Für Kinder der Klassen 1 bis 4.
Diese Film-Reihe ist besonders gut für Vorschul-Gruppen.

In welcher Sprache sind die Filme?

Die Filme sind ohne Sprache.
Sie sind nur mit Musik.

Film 1
Danse Serpentine

Danse Serpentine ist französisch.
Das bedeutet es: Schlangentanz.

Wie lange geht er?

1 Minute.

Wer hat den Film gemacht?

Die Brüder Lumière haben den Film im Jahr 1897 gemacht.
Der Film ist über 120 Jahre alt.
Er gehört zu den ältesten Filmen in der Welt.

Worum geht es?

Der Film zeigt eine Tänzerin in einem bunten Kleid.
Damals gab es noch keine Farbfilme.
Alle Filme waren Schwarz-Weiß.
Jetzt haben die Filme-Macher das Kleid mit Hand bemalt.
Deshalb ist der Film so besonders.

Film 2
Sally

Wie lange geht er?

2 Minuten 30 Sekunden.

Wer hat den Film gemacht?

Luna Maurer und Roel Woulters
haben den Film im Jahr 2015 gemacht.

Worum geht es?

Glas-Murmeln rollen durch den Raum.
Sie springen über den Boden.
Sie bewegen sich von allein.
Es ist als wären sie schwere-los.

Film 3
Surprise Boogie

Das ist englisch.
Es bedeutet: Überraschungs-Boogie.
Boogie ist so ähnlich wie Rock´n Roll.

Wie lange geht er?

4 Minuten 45 Sekunden.

Wer hat den Film gemacht?

Albert Pierru hat den Film im Jahr 1957 gemacht.

Worum geht es?

Der Film zeigt, wie Musik aussieht.
Man sieht bunte Farben zur Musik.
Man sieht auch eine Jazz-Band.
Die Band tanzt mit ihren Instrumenten.

Film 4
Virtuos Virtuell

Virtuos ist ein schweres Wort für : Etwas sehr gut können.
Virtuell ist ein schweres Wort für : Nicht echt, aber trotzdem sichtbar.

Wie lange geht er?

7 Minuten 30 Sekunden.

Wer hat den Film gemacht?

Maja Oschmann und Thomas Stellmach
haben den Film im Jahr 2013 gemacht.

Worum geht es?

Der Film zeigt, wie Tinten-Kleckse tanzen.
Mal sind sie dünn und lang.
Dann sind sie dick und rund.
Sie sehen immer anders aus.
Die Musik dazu ist von Louis Spohr.
Er hat eine Oper komponiert.
Die Oper heißt:
„Der Alchymist“.
Das ist ein schweres Wort für Zauberer.

Film 5
My happy end

Das ist englisch.
Es bedeutet: Mein glückliches Ende.

Wie lange geht er?

5 Minuten 30 Sekunden.

Wer hat den Film gemacht?

Milen Vitanov hat den Film im Jahr 2008 gemacht.

Worum geht es?

Ein Hund dreht sich um sich selbst.
Dabei entdeckt er seinen Schwanz.
Der Hund fängt den Schwanz.
Er spielt mit ihm.
Der Schwanz ist wie ein Freund.
Der Hund und sein Schwanz haben viel Spaß.
Doch dann will der Schwanz nicht mehr mitspielen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Kinowunsch-Formular

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen