Die Adern der Welt

FSK o.A. // 4.–7. Klasse
D, MON 2020 // 95 Min. // R: B. Davaa
Sprache: Mongolische OmU und offene Audiodeskription möglich

Der zwölfjährige Amra lebt mit seiner Familie in der mongolischen Steppe. In der Schule schaut er mit seinen Freunden YouTube-Videos und träumt von einem Auftritt bei der Show „Mongolia’s Got Talent“. Das friedliche Leben der Familie wirddurch das Eindringen internationaler Bergbauunternehmen bedroht, die den Lebensraum der Nomaden rücksichtslos zerstören. Amras Vater ist der Anführer derer, die sich der Ausbeutung widersetzen. Als er bei einem Unfall ums Leben kommt, versucht Amra mit aller Macht, den Kampf seines Vaters fortzusetzen.

Genre/Typ: Drama
Themen: Nomaden // Arbeit // Armut // Familie // kulturelle Vielfalt // Tradition/Moderne
Fächer: Sachkunde // Erdkunde // Deutsch // Ethik

Was ist das für ein Film?

Film über Nomaden.
Das sind Menschen, die in Zelten leben.

Wie lange geht er?

1 Stunde und 35 Minuten.

Für welches Alter ist er?

Für Kinder der Klassen 4 bis 7.

In welchen Sprachen ist der Film?

Mongolisch und Untertitel auf Deutsch.

Bildbeschreibung für blinde Menschen.
Das schwere Wort dafür ist: Audio-Deskription.

Wer hat den Film gemacht?

Byambasuren Davaa hat den Film im Jahr 2020 gemacht.

Worum geht es?

Amra ist 12 Jahre alt.
Er lebt in der Mongolei.
Das ist ein Land zwischen Russland und China.

Amra und seine Familie sind Nomaden.
Nomaden leben in Zelten.
Amra guckt oft Videos auf You-tube.
Er möchte so gern bei einer Talent-Show singen.
Es ist sein großer Traum.

In der Mongolei gibt es viele Boden-Schätze.
Es gibt zum Beispiel Gold.
Ein Unternehmen will das Gold abbauen.
Das bringt Geld.
Aber das zerstört die Natur.

Einige Leute sind dafür.
Amras Vater ist dagegen.
Er kämpft für den Schutz der Natur.
Doch er stirbt bei einem Unfall.

Amra kämpft jetzt für den Natur-Schutz.
Und für das Leben von Nomaden.
Trotzdem träumt er weiter
von der Talent-Show im Fernsehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen