Dounia und die Prinzessin von Aleppo

FSK 6 // 3. – 9. Klasse
CA/FR 2022 // R: Marya Zarif. André Kadi // 73 Min.
Sprachen: Arabische und Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln oder/und mit deutscher Einsprache

Die sechsjährige Dounia liebt ihr Leben in der syrischen Stadt Aleppo. Mit ihrem Großvater erkundet sie die geheimnisvollen Gassen und Bauwerke der Stadt, mit ihrer Großmutter kocht sie Marmelade aus Rosenblättern. Dann bricht Krieg aus und ihre Großeltern beschließen, mit Dounia das Land zu verlassen und ein neues Zuhause zu finden. Auf der Flucht wird die Familie von der Prinzessin von Aleppo, einer Figur aus einer Geschichte von Dounias Großmutter, beschützt. Dounias Zuversicht ist das Leitbild des Films: Irgendwo wird schon eine neue Heimat auf sie warten. In der märchenhaften Erzählung wird auch von ernsten Themen wie Krieg, Vertreibung, Flucht und Migration kindgerecht erzählt.

Genre/Typ: Animationsfilm
Themen: Familie, Heimat, Flucht, Krieg und Frieden, Coming-of-Age, Märchen, Fantasie, Syrien (Land, Kultur, Essen), Menschenrechte
Fächer: Deutsch, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Länderkunde, Ethik/Religion, Kunst, Musik

Was ist das für ein Film?

Trick-Film über Heimat und Flucht.

Wie lange geht er?

1 Stunde und Minuten.

Für welches Alter ist er?

Für Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 9.

In welchen Sprachen ist der Film?

Arabisch und Französisch gemischt.
Dazu gibt es Untertitel auf Deutsch.

Wer hat den Film gemacht?

Marya Zarif und André Kadi haben den Film
im Jahr 2022 gemacht.

Worum geht es?

Dounia ist 6 Jahre alt.
Sie lebt mit ihren Großeltern in Aleppo.
Das ist eine Stadt in Syrien.
Syiren ist ein arabisches Land.

In Syrien ist Krieg.
Dounia und ihre Großeltern müssen flüchten.
Dounia hat Angst.
Da erzählt ihre Oma eine Geschichte.
Sie erzählt von der Prinzessin von Aleppo.

Die Oma sagt,
die Prinzessin beschützt Dounia.
Dounia glaubt ihrer Großmutter.
Sie weiß, irgendwann wird alles gut.
Irgendwann finden sie ein neues Zuhause.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum BegleitmaterialZum Kinowunsch-Formular

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen