Ellbogen

FSK 16 // ab 9. Klasse
DE/TR 2024 // R: Aslı Özarslan // 86 Min.
Sprachen: Deutsch-Türkisches Original mit deutschen Untertiteln // Original mit englischen Untertiteln

Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte

Aslı Özarslans kraftvolles Drama ELLBOGEN erzählt die bewegende Geschichte von Hazal, einer 17-Jährigen, die in Berlin ständig auf Widerstände und Vorurteile stößt. Eine gewalttätige Begegnung an ihrem 18. Geburtstag zwingt sie zur Flucht nach Istanbul, wo sie auf sich allein gestellt überleben muss. Basierend auf Fatma Aydemirs Roman ergründet der Film die tiefen emotionalen und sozialen Herausforderungen, denen junge Menschen mit Migrationsgeschichte gegenüberstehen. Dabei thematisiert er vielschichtig die Suche nach Zugehörigkeit, familiäre Erwartungen, Rassismus, persönliche Verantwortung sowie Abschiebung und politische Verfolgung.

Genre/Typ: Literaturverfilmung, Drama, Coming-of-Age
Themen: Rassismus // Abschiebung // Migration // Politische Verfolgung // Soziale Gerechtigkeit // Identität und Zugehörigkeit
Fächer: Deutsch // Politik // Geschichte // Sozialkunde // Philosophie // Erdkunde // Ethik

Content Note: ELLBOGEN enthält Darstellungen von Gewalt. Es erfordert einen sensiblen Umgang mit Schüler:innen, die durch diese Themen und Bilder (re-)traumatisiert werden könnten.

Was ist das für ein Film?

Film darüber, wer man wirklich ist.
Das schwere Wort dafür ist Identität.

Wie lange geht er?

1 Stunde und 26 Minuten.

Für welches Alter ist er?

Für Jugendliche ab Klasse 9.

In welchen Sprachen ist der Film?

Deutsch
Es gibt Untertitel auf Deutsch oder Englisch.
Es gibt auch Untertitel für Hörgeschädigte.

Wer hat den Film gemacht?

Aslı Özarslan hat den Film im Jahr 2024 gemacht.

Worum geht es?

Hazal ist 17 Jahre alt.
Ihre Familie kam vor vielen Jahren aus der Türkei.
Hazal ist in Berlin geboren.
Trotzdem fühlt sie sich fremd.

Sie wird wegen ihrer Herkunft beschimpft und benachteiligt.
Sie wird also rassistisch behandelt.
Hazal möchte eine Ausbildung machen.
Aber sie findet keine Stelle.

Hazal feiert ihren 18. Geburtstag.
Sie will mit ihren Freundinnen feiern.
Ein Student belästigt Hazal auf dem U-Bahnhof.
Hazal schlägt zu.
Dabei stirbt der Student.

Hazal glaubt, sie ist schuld.
Sie hat Angst, dass sie ins Gefängnis muss.
Deshalb flüchtet sie in die Türkei.
Aber da kennt sie niemand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum BegleitmaterialZum Kinowunsch-Formular

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen