FSK 12 // ab 10. Klasse
GB/GR 2023 // R: Molly Manning Walker // 98 Min.
Sprachen: Deutsche Fassung // Englische Originalversion // Original mit deutschen Untertiteln
Es ist der Sommer nach den Abschlussprüfungen: Tara, Sky und Em machen Partyurlaub und lassen sich einfach nur treiben. Knallige Outfits, laute Musik, jede Menge Shots – und Tara soll ihr erstes Mal Sex haben. Das Trio lernt eine etwas ältere Freundesgruppe kennen und geht mit ihnen feiern. Schon bald fließt der Alkohol, die Hemmungen fallen, doch dann passiert etwas, über das Tara nicht sprechen kann. HOW TO HAVE SEX ist keine Anleitung, sondern vielmehr ein einfühlsamer Film über die Unsicherheit, den Druck und die Verletzlichkeit, die mit dem ersten Sex, aber auch mit Freundschaft und dem Erwachsenwerden verbunden sind.
Genre/Typ: Coming-Of-Age
Themen: Freundschaft // Gruppendynamik // Sozialer Druck // Erwachsen werden // Sex // Consent // Sexualisierte Gewalt
Fächer: Englisch // Deutsch // Sozialkunde // Ethik // Psychologie
Content Note: HOW TO HAVE SEX enthält Darstellungen von sexualisierter Gewalt.
HOW TO HAVE SEX
Das ist englisch.
Es bedeutet: Wie man Sex hat.
Was ist das für ein Film?
Film darüber, wer man wirklich ist.
Das schwere Wort dafür ist Identität.
Wie lange geht er?
1 Stunde und 38 Minuten.
Für welches Alter ist er?
Für Jugendliche ab Klasse 10.
In welchen Sprachen ist der Film?
- Deutsch und Englisch
- Englisch – dazu gibt es Untertitel auf Deutsch.
Wer hat den Film gemacht?
Molly Manning Walker hat den Film im Jahr 2023 gemacht.
Worum geht es?
Tara, Sky und Em sind Freundinnen.
Sie sind 16 Jahre alt.
Sie sind gerade mit der Schule fertig.
Sie fahren ans Meer.
Sie wollen feiern und Spaß haben.
Tara hatte noch nie Sex.
Doch ihre Freudinnen hatten schon Sex.
Sie sagen,
Tara soll auch Sex haben.
Im Ferien-Club ist auch eine Gruppe Jungen.
Die Jungen sind schon älter.
Tara und ihre Freundinnen feiern mit den Jungen.
Sie trinken viel Alkohol.
Plötzlich verschwindet Tara.
Erst am Morgen kommt sie zurück.
Aber sie will nicht sagen,
wo sie war.
VORSTELLUNGEN
Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.