Hugo Cab­ret

FSK 6 // 4.–8. Klasse
US 2011 // 126 Min. // R: Mar­tin Scorsese
Spra­che: Eng­li­sche OmU möglich
Prä­di­kat beson­ders wertvoll

The­men­rei­he: Fokus Film im Film

Paris 1931: Eine Maschi­ne, die aus­sieht wie ein Mensch und durch ein kom­pli­zier­tes Räder­werk ange­trie­ben wird, ist alles, was Hugo Cab­ret von sei­nem Vater geblie­ben ist. Seit des­sen Tod lebt der 12-Jäh­ri­ge allein in einem ver­steck­ten Raum im Bahn­hof Mont­par­nas­se. Als ein alter mür­ri­scher Spiel­zeug­ma­cher den Jun­gen beim Steh­len erwischt und ihm das Notiz­buch sei­nes Vaters abnimmt, ist Hugo ver­zwei­felt. Nur Isa­bel­le, die Adop­tiv­toch­ter des alten Man­nes, kann ihm hel­fen. Bald ent­de­cken die bei­den, dass die selt­sa­me Maschi­ne auch eng mit dem Leben des Spiel­zeug­ma­chers ver­bun­den ist, der einst ein Stumm­film­pio­nier war. Die zahl­rei­chen Ver­wei­se auf frü­he Stumm­fil­me – ins­be­son­de­re die auf­wän­di­gen Pro­duk­tio­nen des Film­pio­niers Geor­ge Méliès – sind eine Ein­la­dung, sich die­se ein­mal anzu­se­hen. Sie sind fas­zi­nie­ren­de Bei­spie­le, wie Fil­me bereits erzäh­len konn­ten, bevor die Figu­ren zu spre­chen begannen.

Genre/Typ: Aben­teu­er­film, Literaturverfilmung
The­men:
Kind­heit, Freund­schaft, Iden­ti­tät, Film­ge­schich­te, Filmsprache
Fächer: Deutsch, Ethik/Religion, Kunst, Englisch

Infor­ma­tio­nen und päd­ago­gi­sches Begleit­ma­te­ri­al: www.visionkino.de | www.kinofenster.de

Scroll to Top
X