I Am Not Your Negro

FSK 12 // 10.–13. Klasse
US, F 2017 // 95 Min. // R: Raoul Peck
Sprache: Englische OV möglich

James Baldwins unvollendetes Werk „Remember this House“ über seine Freundschaft zu den Bürgerrechtlern Martin Luther King, Malcolm X und Medgar Evers dient als Hauptquelle für die im Film verwendeten Zitate. Die begleitende Bildauswahl beinhaltet Nachrichtenmaterial, Fernsehauftritte Baldwins und Ausschnitte klassischer Hollywoodfilme. Die gezeigten Filmausschnitte und Baldwins Kommentar erzeugen oft bittere Kontraste. Beiläufig eingestreute Beispiele heutiger Diskriminierung und Polizeigewalt gegen Afroamerikaner:innen belegen darüber hinaus die ungebrochene Kontinuität von Rassismus im Alltag.

Genre/Typ: Drama
Themen: Rassismus // USA // Gewalt // Identität // Psychologie // Widerstand // Filmgeschichte // Sprache 
Fächer: Englisch // Geschichte // Politik // Ethik // Philosophie // Deutsch // Kunst

Was ist das für ein Film?

Dokumentar-Film über Rassismus.
Dokumentar-Filme zeigen die Wirklichkeit.

Wie lange geht er?

1 Stunde und 35 Minuten.

Für welches Alter ist er?

Für Jugendliche der Klassen 10 bis 13.

In welchen Sprachen ist der Film?

  • Englisch – dazu gibt es Untertitel auf Deutsch oder Englisch.
  • Englisch – dazu sagt jemand den Text auf Deutsch.

Wer hat den Film gemacht?

Raoul Peck hat den Film im Jahr 2017 gemacht.

Worum geht es?

James Baldwin war ein berühmter Schriftsteller.
Er war schwarz.
Er war Afro-Amerikaner.
Er hat über Rassismus in den USA geschrieben.
Das war vor 60 Jahren.

Schon damals kämpften schwarze Menschen gegen Rassismus.
Manche sind noch heute bekannt:
Martin Luther King oder Malcolm X.
James Baldwin war mit den beiden befreundet.

Damals war die Gesellschaft rassistisch.
Doch heute ist die Gesellschaft auch noch rassistisch.
Es gibt viel Gewalt gegen Afro-Amerikaner:innen.

Das kann man im Film sehen;
wie rassistisch die Gesellschaft damals war.
Der Film zeigt auch den Rassismus
und die Gewalt gegen Afro-Amerikaner:innen heute.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen