FSK 12 // 9.–13. Klasse
D 2018/20 // 120 Min. // R: L. Nathrath / A. Khaet, M. Paatzsch

Oskar geht auf eine „weltoffene Schule“. Doch als seine Mitschüler:innen erfahren, dass er Jude ist, sieht er sich extremem Mobbing gegenüber. // Dima, Sohn russischer Einwanderer und jüdischen Glaubens, haut seinem Mitschüler Tobi eine rein, nachdem dieser ihn mit einem provokanten Judenwitz reizt. Zwar tut es ihm leid, entschuldigen will sich Dima aber nicht. // Beide Filme zeigen, dass Antisemitismus auch heute noch ein gesellschaftliches Problem ist. // Programm inklusive 60-minütigem Filmgespräch.

Genre/Typ: Kurzfilmprogramm
Themen: Antisemitismus // Rassismus // Vorurteile // Islam // Judentum // Mobbing // Freundschaft  // Identität // interkulturelle Kompetenz
Fächer: Ethik/Religion // Deutsch // Gemeinschaftskunde // Medienerziehung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen