Milchzähne

FSK 12 // ab 7. Klasse
DE/CH 2024 // R: Sophia Bösch // 97 Min.
Sprache: Deutsch

Der Film erzählt die Geschichte von drei Generationen: die junge Frau Skalde, Skaldes Mutter Edith und ein fremdes Mädchen, das Skalde im Wald findet und aufnimmt. Die drei leben in einer abgeschiedenen Gemeinschaft, die das fremde Kind mit Argwohn betrachtet. Obwohl die Handlung in einer unbestimmten Zukunft spielt, behandelt der Film zeitlose Themen, die uns auch heute vertraut sind, wie Außenseiter:innentum, Zugehörigkeit und Parallelgesellschaften mit eigenen Regeln.

Genre/Typ: Literaturverfilmung
Themen: Ausgrenzung // Zugehörigkeit // Zusammenhalt // Vorurteile // Identität //Konflikte/Konfliktbewältigung // Familie // Freundschaft //Gesellschaft // Anerkennung // Mut // Vertrauen // Literaturverfilmung
Fächer: Deutsch // Ethik // Religion // Lebenskunde // Gemeinschaftskunde // Gesellschaftswissenschaften // Sozialkunde

Was ist das für ein Film?

Film über Ausgrenzung.

Wie lange geht er?

1 Stunde und 37 Minuten.

Für welches Alter ist er?

Für Kinder und Jugendliche ab Klasse 7.

In welchen Sprachen ist der Film?

Deutsch

Wer hat den Film gemacht?

Sophia Bösch hat den Film im Jahr 2024 gemacht.

Worum geht es?

Skalde ist eine junge Frau.
Sie lebt mit ihrer Mutter auf einem Bauernhof.
Auf dem Hof leben noch andere Leute.
Die Gruppe hat ihre eigenen Regeln.
Daran müssen sich alle halten.

Einmal findet Skalde ein kleines Mädchen im Wald.
Sie nimmt das Kind mit auf den Hof.
Die anderen Leute auf dem Hof sind dagegen.
Sie mögen keine Fremden.
Aber das Kind hat sonst keinen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Prädikat besonders wertvoll / Link zur Empfehlung von Deutsche Film- und Medienbewertung FBWZum BegleitmaterialZum Kinowunsch-Formular

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen