FSK 12 // 8.-13. Klasse
DE/US 2013 // R: Wes Anderson // 100 Min.
Sprachen: Deutsch // Englisch
Untertitel: Deutsch
Das „Grand Budapest Hotel“ ist in die Jahre gekommen. Der Besitzer Zéro Moustafa erinnert sich im Gespräch gerne an die Blütezeit des Hotels zwischen den zwei Weltkriegen zurück, in der er selbst als Page das Hotelgewerbe erlernte. Er erzählt die Geschichte seines Mentors, des damaligen Concierge Monsieur Gustave H., der nach dem Tod der reichen Madame D. ein wertvolles Gemälde erbt. Die Erben der Verstorbenen möchten das Gemälde aber behalten, wenn nötig mit Gewalt. Als Gustave des Mordes an Madame D. beschuldigt wird, beginnt eine wilde Flucht. Regisseur Wes Anderson kreiert eine detailverliebte, spielzeugähnliche Kulisse, in der der Einsatz von Farben, Musik, filmischen Tricktechniken und skurrilen Dialogen die rasante, abenteuerliche Handlung bereichern.
Genre/Typ: Komödie
Themen: Filmsprache // Filmfarben // Umgangsformen // Vertrauen // Freundschaft // 1920er Jahre // Nostalgie // Humor
Fächer: Deutsch // Kunst // Musik // Medienkunde
VORSTELLUNGEN
Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.