Wo ist Anne Frank

FSK o.A. // 7.-9. Klasse
BE/LU/FR/NL/IL 2021 // R: Ari Folman // 99 Min.
Sprachen: Deutsch // Englisch
Untertitel: Deutsch

Anne Frank schrieb während des Zweiten Weltkriegs in ihrem Tagebuch an ihre imaginäre Freundin Kitty. Im Amsterdam der Gegenwart erwacht Kitty nun auf magische Weise zum Leben. Da sie nicht weiß, wie viel Zeit seit dem letztem Tagebucheintrag vergangen ist, glaubt sie, Anne wiederfinden zu können. Auf ihrer Reise trifft sie auf den Taschendieb und Asyl-Aktivisten Peter, der mit ihr nach Bergen-Belsen zu Anne Franks Grabstein fährt. Während Kitty Anne sucht, sucht der Rest der Welt nach Kitty, der Diebin von Annes Tagebuch. Kitty riskiert schließlich ihre eigene Existenz, um sich für die Asylsuchenden aus Peters Unterkunft stark zu machen. Die von Kitty gelesenen Tagebucheinträge eröffnen eine zweite historische Handlungsebene.

Genre/Typ: Animationsfilm
Themen: Anne Frank, Holocaust, Flucht/Geflüchtete, Fiktion und Realität, Vorbilder, Gesellschaftskritik, Aktivismus, Animationstechniken
Fächer: Geschichte // Ethik/Religion // Deutsch // Kunst // Medienkunde

Was ist das für ein Film?

Trick-Film über die Nazizeit.
Es geht um die Verfolgung und Ermordung
von jüdischen Menschen in Deutschland.
Das schwere Wort dafür ist Holocaust.

Wie lange geht er?

1 Stunde und 44 Minuten

Für welches Alter ist er?

Für Jugendliche ab Klasse 7.

In welchen Sprachen ist der Film?

  • Deutsch
  • Englisch – dazu gibt es Untertitel auf Deutsch

Wer hat den Film gemacht?

Ari Folman hat den Film im Jahr 2021 gemacht.

Worum geht es?

Anne Frank war ein jüdisches Mädchen.
Sie hat im 2. Weltkrieg gelebt.
Jüdische Menschen wurden damals von den Nazis verfolgt.
Anne Frank und ihre Familie versteckten sich.

Anne Frank schrieb ein Tagebuch.
Im Versteck fühlte sie sich oft einsam.
Sie wünschte sich eine Freundin.
Aber es gab kein Mädchen in ihrem Alter.
Da hat Anne eine Freundin erfunden.
Sie nannte sie Kitty.
Anne schrieb im Tagebuch an ihre Freundin Kitty.

Die Nazis fanden das Versteck.
Anne und ihre Familie kamen ins Konzentrations-Lager.
Das Konzentrations-Lager war in Bergen-Belsen.
Das ist in der Nähe von Hannover.

Anne, ihre Mutter und ihre Schwester wurden dort ermordet.
Nur Annes Vater überlebte.
Nach dem Krieg veröffentlichte er Annes Tagebuch.

Der Film erzählt die Geschichte weiter.
Im Film ist Annes Freundin Kitty eine echte Person.
Sie weiß nicht, dass Anne tot ist.
Kitty sucht Anne.

Auf ihrer Suche trifft sie Peter.
Er weiß, was mit Anne geschah.
Er fährt mit Kitty nach Bergen-Belsen.
Dort gibt es einen Gedenk-Stein für Anne.
Jetzt weiß Kitty,
was mit Anne und ihrer Familie passiert ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum BegleitmaterialZum Kinowunsch-Formular

SONDERVORSTELLUNGEN am 27. Januar 2025

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus können am 27. Januar 2025 Schulklassen eine Vorstellung des Films WO IST ANNE FRANK hessenweit in ihrem Wunschkino besuchen.

Vorstellungen werden auf Anfrage ab 50 Schüler:innen organisiert. Buchungen sind bis 15. Januar möglich.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail an hessen@schulkinowochen.de
Zu bereits stattfindenden Terminen (siehe unten) können Sie sich je nach Kapazität einfach zubuchen.

VORSTELLUNGEN

Wer keine passende Vorstellung findet, kann dem Projektteam einen Wunschkino (Filmtitel, Kino, Datum, Uhrzeit) nennen. Alle Filme laufen, falls nicht anderweitig gekennzeichnet, in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind viele auch im Originalton (mit Untertiteln) oder barrierefrei buchbar.

Nach oben scrollen